Aufschwung ist gefährdet
Das fehlende Geld allerdings führt wieder dazu, dass der Einzelhandel nicht genug Umsatz macht. Fazit davon ist leider, dass Menschen gekündigt werden muss, weil sie nicht mehr bezahlt werden können. Wer arbeitslos ist, gibt aber auch weniger Geld aus. Sind wir also wieder am Anfang, da mehr Arbeitslose weniger Geld in den Einzelhandelskassen ergibt, was wiederum zu mehr Arbeitslosen führt.
Sind also die Leute unter uns gefragt, die ein wenig mehr Geld haben um Deutschland aus der Misere zu retten. Dazu müssten diese Menschen aber im „Durchschnitts“- Laden einkaufen gehen und nicht unbedingt in teuren Boutiquen. Es ist und bleibt einfach ein Teufelskreis.
Also während man beinahe von jeder Seite hört, sei es Regierung oder ähnliches, dass wir sparen müssen, sollte es eigentlich heißen „Kauft! Gebt euer Geld aus und kurbelt die Wirtschaft an!“. Aber ohne Moss nichts los, wo wir dann wieder beim Anfang des ganzen wären. Wenig Geld verführt nicht gerade zum Shoppen. Aber Weihnachten steht vor der Tür und da ist man ja bekanntlich spendabler als sonst.